Home
  • News
  • Print
  • Awards
  • Team
  • Projekte
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Print
  • Awards
  • Team
  • Projekte
  • Kontakt

Juli 11, 2025

@

SPAR, 2022 Rüschlikon Nachhaltige Sanierung mit neuem Gesicht: Die Fassade eines Gewerbebaus aus den 50er-Jahren in Rüschlikon wird energetisch optimiert und architektonisch neu interpretiert. Gezielte Dämmmassnahmen, neue Fenster und die Integration erneuerbarer Energien werten das Gebäude nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch auf – als Teil einer zukunftsorientierten Transformation mit neuem Nutzungsmix aus Wohnen und Gewerbe. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #raumgestaltung

Juli 07, 2025

@

FREYA, 2016 Zürich Das Wohnhaus von 1887 steht in einer Zürcher Quartiererhaltungszone und wurde mit gezielten Eingriffen saniert. Die Fassade erzählt dabei die Geschichte der Transformation: Markante Balkone und ein kontrastreiches Farbkonzept setzen neue Akzente – und lassen das denkmalgeschützte Haus selbstbewusst im Stadtraum auftreten. Innen wurde der Grundriss behutsam modernisiert, ohne die vorhandenen Strukturen zu zerstören. Historische Schrank- und Täferdetails blieben erhalten – für eine Atmosphäre, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. #naomihajnos #Swissarchitecture #Archdaily #DesignInspiration

Juni 27, 2025

@

RESTAURANT TRACHT, 2018 Das Seerestaurant Tracht in Rüschlikon liegt eingebettet zwischen Bäumen direkt am Ufer des Zürichsees. Im Zuge der Renovierung wurde nicht nur das Interieur neu gestaltet, sondern auch der Charakter des Ortes gestärkt: ruhig, offen und klar. Die Verbindung von Architektur und Landschaft, der Blick auf das Wasser, die harmonische Einbettung in die Umgebung – all das macht die neue Erscheinung des Restaurants spürbar. Ein Ort, der lädt, sich Zeit zu nehmen. #naomihajnos #Swissarchitecture #Archdaily #DesignInspiration

Juni 24, 2025

@

PARK, 2018 ZUG Flexible Raumkonzepte, klare Linien und ein Fokus auf Licht und Aussicht prägen die Innenarchitektur des Zuger Park Towers. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung #parktower #emiliostecher

Juni 15, 2025

@

Lindenbachstrasse, 2024 ZÜRICH Das 1924 erbaute Wohngebäude wurde anlässlich seines Jubiläums umfassend saniert und modernisiert. Im Dachstock entstanden zwei hochwertige Maisonettewohnungen, neue Balkone zum Innenhof steigern die Wohnqualität, und die optimierte Raumaufteilung schafft grosszügige Durchblicke. Historische Elemente wie Loggias, Einbauschränke und Bodenbeläge wurden sorgfältig erhalten und neu interpretiert. Rosé- und Beigetöne verleihen der Fassade eine zeitgemässe Eleganz, ergänzt durch grüne Fensterläden. Ein begrünter Innenhof mit gemeinschaftlichem Sitzplatz verbindet Tradition und Moderne. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung

Juni 07, 2025

@

HOTEL FELIX «Wie der Name Felix schon verspricht – Glück.» Das Gebäude im Zürcher Stadtteil Niederdorf wurde 1879 als zwei separate Wohnhäuser erbaut und in den 1950er-Jahren zu einem Hotel umgewandelt. Nach einer Sanierung in den 80er-Jahren verlor das Erdgeschoss seine historische Ausstrahlung. Heute ist das Gebäude aufgrund seiner spannenden Historie im Inventar schützenswerter Bauten verzeichnet. Die Hauptaufgabe bestand darin, dem Gebäude seine ursprüngliche, historische Ausstrahlung zurückzugeben und die Zimmergrössen des Hotelbetriebes zu optimieren.

Juni 01, 2025

@

REDUIT AU MAXIMUM Davos Wer Davos hört, denkt an Chalets und Skitourismus – dabei gibt es auch eine andere Seite: Wohnblöcke aus der Nachkriegszeit, schlicht und eng. In einer solchen Wohnung haben wir versucht das Beste aus dem schmalen Grundriss herausgeholen: Ein Panoramafenster bringt Licht, eine Glaswand mit Holzlamellen schafft Offenheit und Rückzug zugleich. Tagsüber freie Sicht aufs Bergpanorama, abends eine warme, intime Atmosphäre. Mit Krakelée-Fliesen, Sisal und dunklem Blau schlagen wir eine behutsame Brücke zur Entstehungszeit der umgebenden Architektur. #naomihajnos #swissinteriordesign #ikoutschuess #onyva #lagarconne

Mai 26, 2025

@

Haus in R, 2021 Zürich An markanter Hanglage liegt das schmucke Gebäude aus der Gründerzeit. Der First liegt ortogonal zum See und ist traufseitig in erster Linie auf den heutigen Garten ausgerichtet. Das Haus soll um einen lateral gelegenen Anbau erweitert und vergrössert werden, um einer Familie genügend Platz zu bieten, aber vor allem auch, um die bereits heute stimmige Gartenanlage zu fassen und zusammen mit einem Aussenpool eine Gesamtanlage zu schaffen. Der Anbau schwebt auf einem abgesetzten Sockel und nimmt sich so in der Hierarchie bewusst gegenüber dem Hauptbau zurück. Die Hebe-Schieber-Fensterelemente sind in zwei Richtungen öffen- und schliessbar und ermöglichen den Bewohnern ein ganz neues, und anderes Raum-und Lebensgefühl als im kleinteiligeren Altbau. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung

Mai 16, 2025

@

DREI EICHEN, 2023 #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung

Mai 10, 2025

@

SPAR, 2022 Rüschlikon Nachhaltige Sanierung mit neuem Gesicht: Die Fassade eines Gewerbebaus aus den 50er-Jahren in Rüschlikon wird energetisch optimiert und architektonisch neu interpretiert. Gezielte Dämmmassnahmen, neue Fenster und die Integration erneuerbarer Energien werten das Gebäude nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch auf – als Teil einer zukunftsorientierten Transformation mit neuem Nutzungsmix aus Wohnen und Gewerbe. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #raumgestaltung

April 27, 2025

@

PARK, 2018 ZUG Klare Struktur, flexible Räume: Der Park Tower entstand aus einer städtebaulichen Testplanung, bei der Hans Kollhoff den Zuschlag erhielt. Das Hochhaus, der heutige Park Tower, wurde von den Architekturbüros Axess Architekten und Cometti Truffer Architekten entworfen. Naomi Hajnos übernahm den kompletten Ausbau ab dem Rohbau 2. Die markante Fassade von Hans Kollhoff prägt heute die Skyline von Zug. Glasloggien bieten geschützte Rückzugsorte, und moderne Gebäudetechnik erlaubt flexible Grundrisse. Wir entwickelten individuelle Wohn- und Arbeitsräume – mit klarem Design und weitem Blick. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung

April 22, 2025

@

NYMPHEA, 2017 Rüschlikon Der Entwurf (Wettbewerbsgewinn) greift typologisch auf die Wartestationen von Herman Herter zurück und interpretiert sie zeitgemäß. Formal lehnt sich die Wartestation an ein Seerosenblatt an – eine Referenz an die „Rüschliker Rose“. Die markante Dachstruktur nimmt die Linienführung auf und setzt sie in ein organisch geprägtes Design um. Die Architektur ist bewusst zurückhaltend gestaltet und integriert funktionale Elemente wie Sitzbank, Windschutz und Beschilderung. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung

April 14, 2025

@

Monsieur Dubois, 2012 Zürich Der Raum in der Zürcher Altstadt vereint auf subtile Weise Romantik und Rationalismus. Die Gestaltung erinnert an die frühere Metzgerei, die in den 60er Jahren einem neuen Zweck weichen musste. Auf 13x13 cm großen, handbemalten Keramikplatten sind Motive aus der Welt der Mode und Accessoires abgebildet. Die Architektur tritt nicht zurück – sie bildet gemeinsam mit Schuhen, Taschen, Schals und Schmuckstücken ein harmonisches Gesamtbild, in dem jedes Element für sich wirkt. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung

April 10, 2025

@

Lindenbachstrasse, 2024 ZÜRICH Das 1924 erbaute Wohngebäude wurde anlässlich seines Jubiläums umfassend saniert und modernisiert. Im Dachstock entstanden zwei hochwertige Maisonettewohnungen, neue Balkone zum Innenhof steigern die Wohnqualität, und die optimierte Raumaufteilung schafft grosszügige Durchblicke. Historische Elemente wie Loggias, Einbauschränke und Bodenbeläge wurden sorgfältig erhalten und neu interpretiert. Rosé- und Beigetöne verleihen der Fassade eine zeitgemässe Eleganz, ergänzt durch grüne Fensterläden. Ein begrünter Innenhof mit gemeinschaftlichem Sitzplatz verbindet Tradition und Moderne. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung

März 31, 2025

@

PARK, 2018 ZUG Flexible Raumkonzepte, klare Linien und ein Fokus auf Licht und Aussicht prägen die Innenarchitektur des Zuger Park Towers. Glasloggien erweitern den Wohnraum und schaffen vielseitige Rückzugsorte mit Blick über die Stadt. Unterschiedliche Wohn- und Arbeitswelten passen sich den Bedürfnissen der Nutzer an und verbinden Funktionalität mit Ästhetik. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung

März 25, 2025

@

NYMPHEA, 2017 Rüschlikon Das Seehaus schafft mit seiner organischen Form eine starke visuelle Identität und verbindet sich harmonisch mit der Umgebung. Inspiriert von der Seerose und den Zürcher Wartestationen, vereint es Ästhetik und Funktionalität – mit integrierter Sitzbank, Beschilderung und Windschutz. Eine skulpturale Architektur, die den Ort neu definiert. #naomihajnos #Swissarchitecture #Archdaily #DesignInspiration

März 14, 2025

@

Lindenbachstrasse, 2024 ZÜRICH Die Fassade des über 100 Jahre alten Wohnhauses erstrahlt in einem frischen Rosa, das als Moiré-Effekt gestaltet wurde. Fensterläden in Grün bewahren das historische Erscheinungsbild. Die konisch zulaufenden Balkone greifen die ursprüngliche Architektur auf. Durch die Sanierung werden nicht nur historische Elemente erhalten, sondern auch Prinzipien von Re-Use berücksichtigt, wodurch der ursprüngliche Charakter des historischen Wohnhauses wiederauflebt und gleichzeitig Ressourcen geschont werden. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung

März 09, 2025

@

SUN, 2021 Zürich Durch die Schaffung und Neudimensionierung einer einzigen Fassadenöffnung wird der Grundriss neu ausgerichtet, um den Garten besser in das Wohnkonzept zu integrieren und eine klare Verbindung zwischen Innen- und Aussenraum zu schaffen. #naomihajnos #Swissarchitecture #Archdaily #DesignInspiration

März 03, 2025

@

HAUS IN Z, 2015 Zürich Das Einfamilienhaus in Z liegt am Waldrand an leichter Hanglage. Seine ungewöhnliche Form fällt auf, der Gesamteindruck bleibt aber dennoch zurückhaltend und schlicht. Das Wechselspiel von Formenreichtum und Schlichtheit ist ein zentrales Merkmal des Baus. #naomihajnos #Swissarchitecture #Archdaily #DesignInspiration

Februar 28, 2025

@

PARK, 2018 ZUG Strenge Gliederung, flexible Räume: Der Park Tower von Hans Kollhoff prägt die Zuger Skyline mit seiner markanten Fassade. Glasloggias schaffen vielseitige Rückzugsorte, während durchdachte Gebäudetechnik flexible Grundrisse ermöglicht. Wir konzipierten individuelle Wohn- und Arbeitsräume – stets mit Fokus auf klare Formensprache und Weitblick. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung

Februar 21, 2025

@

THE VALLEY, 2021 Kemptthal Im historischen Maggi-Areal im Kemptthal wurde die Kantine umfassend saniert, um den unterschiedlichen Mitarbeitenden des Areals ein zeitgemässes Umfeld zu bieten. Die Kantine soll den unterschiedlichen Mitarbeitern des Areals zur Verfügung stehen. Zusammen mit der Eigentümerschaft, der Denkmalpflege und der Migros Ostschweiz wurde die Kantine umfassend saniert. Recherchen am Objekt zeigten bereits beim Start der Planung interessante Vorgängervarianten des ehemaligen Festsaales. Nach dessen Freilegung erlangt der Raum eine neue Festlichkeit und Würde. Im Pavillon wurde im Innenputz Asbest festgestellt. Nach dessen Rückbau trat ein Sichtmauerwerk in Erscheinung. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung

Februar 15, 2025

@

FORSTHAUS CHOPFHOLZ, 2014 Rüschlikon Auf einer Lichtung am höchsten Punkt der Gemeinde Rüschlikon, mit Blick auf den Zürichsee und die Voralpen, entstand das neue Forsthaus Chopfholz. Nach dem Brand seines Vorgängers im Jahr 2009 wurde das Gebäude als zeitgemäße Antwort auf die Tradition des Holzbaus realisiert. Die Außenfassade inspiriert sich an schwedischen Holzhäusern und wurde mithilfe der japanischen Yakisugi-Methode (Shou Sugi Ban) behandelt. Diese Technik schützt das Holz auf natürliche Weise vor Witterungseinflüssen und verleiht dem Forsthaus seine unverwechselbare Ästhetik. Ein harmonisches Zusammenspiel von Tradition und Moderne. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung

Februar 02, 2025

@

LIND, 2024 Das im Jahr 1924 errichtete und vor Kurzem von uns umfassend sanierte Wohngebäude wurde mit wenigen Eingriffen im Grundriss hofseitig neu ausgerichtet. Die Winde wurde aufgestockt und zu einer grosszügigen Maisonettewohnung ausgebaut. Verbunden wird sie mit einer geschwungenen Wendeltreppe in pulverbeschichtetem Stahl und einem Handlauf in Buchenholz. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung

Januar 26, 2025

@

Haus in R, 2021 Zürich An markanter Hanglage Südseitig des Zürichsees liegt das schmucke Gebäude aus der Gründerzeit. Der First liegt ortogonal zum See und ist traufseitig in erster Linie auf den heutigen Garten ausgerichtet. Das Haus soll um einen lateral gelegenen Anbau erweitert und vergrössert werden, um einer Familie genügend Platz zu bieten, aber vor allem auch, um die bereits heute stimmige Gartenanlage zu fassen und zusammen mit einem steinernen Aussenpool eine Gesamtanlage zu schaffen. Der Anbau schwebt auf einem abgesetzten Sockel und nimmt sich so in der Hierarchie bewusst gegenüber dem Hauptbau zurück. Die Hebe-Schieber-Fensterelemente sind in zwei Richtungen öffen- und schliessbar und ermöglichen den Bewohnern ein ganz neues, und anderes Raum-und Lebensgefühl als im kleinteiligeren Altbau. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung

Januar 19, 2025

@

DREI EICHEN, 2023 #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung