Haus in Z, 2015 Das Einfamilienhaus in Z liegt am Waldrand an leichter Hanglage. Seine ungewöhnliche Form fällt auf, der Gesamteindruck bleibt aber dennoch zurückhaltend und schlicht. Das Wechselspiel von Formenreichtum und Schlichtheit ist ein zentrales Merkmal des Baus. Die spezielle Dachform führt im Innern zu einer enormen räumlichen Diversität, die sich auch in den unterschiedlichen Höhen der Räume widerspiegelt. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung
Anbau in R, 2021 Zürich Der neue Anbau ergänzt den historischen Charme des Altbaus. Im Gegensatz zu den determinierten Räumen des Gründerzeitgebäudes schaffen grosszügige Hebe-Schiebe-Fenster im Anbau fliessende Übergänge zwischen Innen und Aussen, wodurch der Garten direkt ins neue Wohnzimmer einbezogen wird. Die klare Struktur des Anbaus nimmt sich bewusst zurück, um die historische Substanz zu respektieren. Der Anbau schafft so aber auch ein völlig neues Lebensgefühl inmitten der Natur. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung
SIDEFÄDELI, 2016 Rüschlikon Bei unserem Neubau des Mehrfamilienhauses in Rüschlikon wurden in der Eingangshalle hochwertige Materialien verwendet und Sitzmöglichkeiten geschaffen, um sich auszuruhen oder auf ein Taxi zu warten. Dezente, indirekte Beleuchtung und verschiedene Grüntöne begleiten die Besucher durch das Treppenhaus oder die Liftkabine und steigern die Vorfreude auf die bevorstehende Wohnung. #naomihajnos #Swissarchitecture #Archdaily #DesignInspiration
HAUS IN Z, 2015 Zürich Das Einfamilienhaus in Z liegt am Waldrand an leichter Hanglage. Seine ungewöhnliche Form fällt auf, der Gesamteindruck bleibt aber dennoch zurückhaltend und schlicht. Das Wechselspiel von Formenreichtum und Schlichtheit ist ein zentrales Merkmal des Baus. #naomihajnos #Swissarchitecture #Archdaily #DesignInspiration
Haus in R, 2021 Zürich Das Projekt "Haus in R" besteht aus einem schmucken EFH aus der Gründerzeit und einem Pavillonartigen Anbau, welcher sich insbesondere durch seine Leichtigkeit von der bestehenden Substanz abhebt. Als verbindendes Element führt ein speziell auf die beiden Bauten abgestimmter Terrazzoboden durch die unterschiedlichen Räumlichkeiten. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung
HAUS IN Z, 2015 Zürich Das Einfamilienhaus in Z liegt am Waldrand an leichter Hanglage. Seine ungewöhnliche Form zeigt sich im Schnitt. Die Drehung der ortsüblichen Firstrichtung um 90° ermöglicht eine Ausreizung der lokalen Bauordnung und führt im Innern zu einer enormen räumlichen Diversität, die sich u.a. in den unterschiedlichen Höhen der Räume widerspiegelt. #naomihajnos #Swissarchitecture #Archdaily #DesignInspiration
Haus in R, 2021 Zürich Die Schwellenräume zwischen Alt und Neu laden ein, den Übergang zwischen den unterschiedlichen Stilen bewusst wahrzunehmen. Sie schaffen dabei eine Verbindung, die weder die historische noch die moderne Architektur überlagert, sondern beide in einer spannungsvollen Balance vereint. Die Bewohner erleben den Wandel von einem geschlossenen, klar definierten Raumgefüge hin zu einem offenen, fließenden Wohnraum – eine Transformation, die den Lebensstil und die ästhetischen Ansprüche der Gegenwart widerspiegelt. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung
LA GARCONNE, 2020 Zürich Der konisch verlaufende Grundriss des Pop-Up-Stores bietet umfangreiche Ausstellungsfläche und ermöglicht eine flexible, schachfigurenartige Bespielung. Die Farbgestaltung in Weiß und den drei Grundfarben unterstreicht den cleanen Look, der durch Leuchtobjekte abgerundet wird. Diese Gegebenheiten betonen das kurzzeitige und spontane Element, das für einen Pop-Up-Store essenziell ist. #lagarconne #popupstorezurich #interiordesignzurich #paristurin #naomihajnos
RAIFFEISENBANK, 2017-2025 Oberlunkhofen Die beiden Neubauten fügen sich wohlproportioniert in den ländlichen Dorfkern ein und überzeugen durch ihre hochwertige Fassade: eine vorgehängte, hinterlüftete Konstruktion aus langlebigem Glasfaserbeton, der vielen Ansprüchen, aber vor allem auch der Nachhaltigkeit gerecht wird. Farblich sind die Gebäude perfekt abgestimmt – das Wohnhaus in einem sanften Beige wie ihre direkte Umgebung, die Raiffeisenbank in einem dezenten Rostrot. Die strukturierte Fassadengestaltung aus einzelnen Kassettenelementen bricht die Größe des Gebäudes und bettet dieses behutsam in die Umgebung. Ein Beispiel für moderne Architektur im Einklang mit der Tradition des Ortes. #naomihajnos #Swissarchitecture #Glasfaserbeton #rieder #Archdaily #Newbuild #DesignInspiration #architecturephotograph
DREI EICHEN, 2023 Die Rückwand aus warmem Nussbaumholz führt durch den gesamten Spa-Bereich und verbindet auf haptische Weise die verschiedenen Raumsequenzen wie Garderobe, Dampfdusche, Sauna und Ruheraum. Der Trinkbrunnen aus rotem israelischem Travertin sowie die kunstvolle Trennwand zum Saunabereich, gefertigt aus natürlichen Tonsteinen von Karak, entfalten jeweils ihre eigene Kraft und verleihen dem Ort eine ruhige, kraftvolle Atmosphäre. Ein Zusammenspiel aus Natur und Design, das zum Innehalten einlädt. #naomihajnos #karak #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung
RAIFFEISENBANK, 2018 Oberlunkhofen Die zu bebauende Parzelle schliesst einerseits den Dorfkern ab, wirkt aber auch als Bindeglied zwischen dem Dorfzentrum, den Wohnquartieren und dem Andermatt-Areal. Mit zwei unterschiedlich grossen Ensemble Bauten und deren Abrücken von der Zürcherstrasse entsteht ein grosszügiger und einladender Dorfplatz. Die unterschiedlichen Volumina schaffen eine dem Ort angemessene Massstäblichkeit und vermitteln eine klare städtebauliche Gewichtung. Im grösseren Gebäude findet die Raiffeisenbank mit all Ihren notwendigen Nutzung Platz, das kleinere und schlankere Volumen bietet 6 unterschiedlich grosse Wohnungen an. #naomihajnos #Swissarchitecture #Archdaily #Newbuild #DesignInspiration #architecturephotograph
LA GARÇONNE, 2022 Zürich Der temporäre Pop-Up-Store in Zürich vereint Designklassiker mit aktuellen Modetrends. Ettore Sottsass’ Lampenspiegel, Superstudio’s Tischlampe und die Studentenhocker von Max Bill unterstützen den Kunden beider richtigen Entscheidung. Königsblaue Plexiglaselemente und zylindrische Konsolen präsentieren Taschen und Schuhe. Ein gelber Kreis als Sonne und ein rot-fluoreszierender Tablaraufsatz tauchen den Raum in ein Licht von Morgenröte bis zum Sonnenuntergang. #popupstorezürich #lagarconne #swissinteriordesign #naomihajnos #paristurin
THE VALLEY, 2021 Kemptthal Zusammen mit der Eigentümerschaft, der Denkmalpflege und den neuen Betreibern der Kantine – Genossenschaft Migros Ostschweiz – wurde das Gebäude behutsam saniert. Schicht für Schicht legte das Planungsteam die ursprüngliche Deckengestaltung frei, die dem Raum eine unerwartete Eleganz verleiht und die Geschichte des Areals lebendig macht. Ein beeindruckendes Stück Geschichte, das nicht nur den Mitarbeitenden zur Verfügung steht, sondern auch das Ambiente des Industrieareals einzigartig macht. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung
FEYA, 2016 Zürich Im Inneren des denkmalgeschützten Wohnhauses von 1887 wurde durch eine sorgfältige Sanierung ein moderner Grundriss geschaffen, der sich harmonisch in die historische Substanz einfügt. Die Herausforderung bestand darin, den Charakter des Hauses zu bewahren, während die technischen Installationen und Lüftung auf den neuesten Stand gebracht wurden. Mit viel Einfühlungsvermögen wurde der Charme des Altbaus erhalten und wieder in Szene gesetzt – eine perfekte Balance zwischen moderner Wohnqualität und historischem Flair. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung
PARK TOWER, 2018 Zug Der Zuger Park Tower, entworfen von Hans Kollhoff, beeindruckt mit seiner markanten Fassade und der vielseitigen Glasloggia, die in jeder Wohnung als geschützter und individuell nutzbarer Aussenraum dient. Wir durften nach einem siegreichen Wettbewerbsverfahren mit Innovativer Gebäudetechnik und unzähligen flexiblen Raumkonzepten auf 24 Etagen eine Mischung aus Privat- und Mietwohnungen, Büros und Praxen gestalten und realisieren. Keine Wohnung und kein Grundriss sind gleich und mit jedem neuen Nutzer wurde in der selben Gebäudestruktur, mit der selben Ausgangslage eine völlig neue und individuelle Welt erschaffen. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung #Parktower
THE VALLEY, 2021 Kemptthal Unweit der Autobahnverbindung Zürich-Winterhur liegt das ruhig gelegene Kemptthal mit dem historisch bedeutende Maggi-Areal. Die Kantine soll den unterschiedlichen Mitarbeitern des Areals zur Verfügung stehen. Zusammen mit der Eigentümerschaft, der Denkmalpflege und den neuen Betreibern der Kantine wurde die Kantine umfassend saniert. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung
GASTRO WOHLEN, 2023 Das Projekt „Gastro Wohlen“ fokussiert auf Innovation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Es umfasst einen kulinarischen "Tempel" und einen vielseitigen Stadtplatz. Wohn- und Büroflächen bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten, während die Umgebungsgestaltung auf eine einladende Parklandschaft setzt. Lokale Materialien wie Ton und Ziegel prägen die Fassadengestaltung und verbinden das Projekt mit der regionalen Geschichte. #naomihajnos #Swissarchitecture #Archdaily #Newbuild #DesignInspiration
LA GARCONNE, 2020 Zürich Der temporäre Pop-Up-Store in Zürich vereint Designklassiker mit aktuellen Modetrends. Ettore Sottsass’ Lampenspiegel, Superstudio’s Tischlampe und die Studentenhocker von Max Bill unterstützen den Kunden bei der richtigen Entscheidung. Königsblaue Plexiglaselemente und zylindrische Konsolen präsentieren Taschen und Schuhe. Ein gelber Kreis als Sonne und ein rot-fluoreszierender Tablaraufsatz tauchen den Raum in ein Licht von Morgenröte bis zum Sonnenuntergang. #lagarconne #popupstorezurich #interiordesignzurich #paristurin #naomihajnos
SUVA, 2017 Bellikon Der Wettbewerbsgewinn aus dem Jahr 2017 ergänzt die heute bestehenden Bauten durch 3 neu Baukörper. Diese lehnen sich in Form und Dimension respektvoll dem Bestand an und bilden zusammen einen attraktiven Aussenraum mit prächtigem Baumbestand. Die Körnigkeit, insbesondere auch die Volumetrik der Attikageschosse, wird subtil weitergeführt. Alle Wohnungen der gegliederten Baukörper sind optimal ausgerichtet und profitieren von der Besonnung ebenso wie von der grossartigen Aussicht in die Alpen. Alle 24 Personalzimmer, 10 Alterswohnungen und 12 Familienwohnungen geniessen einen direkten räumlichen Sichtbezug zum Park. #naomihajnos #Swissarchitecture #Archdaily #Newbuild #DesignInspiration #architecturephotograph
THE VALLEY, 2021 Kemptthal Der Innenraum der Kantine vereint auf beeindruckende Weise Geschichte und Moderne. Die originale Deckengestaltung aus früheren Jahrzehnten, die während der Sanierung freigelegt wurde, verleiht dem Raum eine unerwartete Festlichkeit und Eleganz. Diese sorgfältig restaurierten Details schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die den industriellen Charme des Maggi-Areals mit einem Hauch von historischer Würde verbindet. #naomihajnos #swissinteriordesign #interiordetailswelove #DesignInspiration #Raumgestaltung
Naomi Hajnos | Photo credit @marcwetli ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Website : www.wetli.com ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ #me #architects #architecturelovers #designer #interiordesigner #swiss #naomihajnos #photography #portraitphotography